Essen und Trinken

Toxische Werte der Sägepalme

Pin
+1
Send
Share
Send

Sägepalme kann zur Behandlung einer vergrößerten Prostata, auch benigne Prostatahyperplasie oder BPH genannt, wirksam sein. Es kann jedoch zwei Monate dauern, bevor eine Besserung eintritt, und nicht alle klinischen Studien zeigen, dass Sägepalme nach MedlinePlus von Vorteil ist. Dieses Kraut wird auch häufig verwendet, um Symptome der unteren Harnwege oder LUTS zu behandeln. Trotz der Popularität von Saw Palmetto ist wenig über seine mögliche Toxizität bekannt, so eine klinische Studie "Komplementärtherapien in der Medizin" vom Juni 2008.

Schlussfolgerungen aus klinischen Studien

Die Studie "Complementary Therapies in Medicine", die eine detaillierte Sicherheitsbewertung umfasste, fand laut Leitautor Andrew L. Avins, M.D. keinen Hinweis auf ernste Toxizität durch Sägepalme. Die Studie umfasste 225 Männer mit leichtem bis mäßigem BHP. Die Männer erhielten entweder einmal täglich 160 mg Sägepalmebeerenextrakt oder Placebo zweimal täglich, was 320 mg täglich des Krauts entspricht. Aufgrund der kurzen Versuchsdauer und der geringen Stichprobengröße schließen die erhobenen Daten jedoch mögliche seltene Nebenwirkungen durch Sägepalme nicht aus, so Avins.

Tierstudie Ergebnisse

Eine Tierstudie von 2007 in "Phytomedicine", die Sägepalme auf mögliche Lebertoxizität untersuchte, kommt zu dem Schluss, dass das Kraut keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Leber hat. Ratten erhielten 9,14 oder 22,86 mg pro 2,2 lbs. Körpergewicht pro Tag für zwei Wochen oder für vier Wochen. Diese Werte entsprechen dem Zwei- bis Fünffachen der empfohlenen täglichen Höchstdosis für die menschliche Dosis, bemerkt der leitende Autor Y.N. Singh, M.D.

Seltene unerwünschte Reaktionen

Insgesamt sind in klinischen Studien Nebenwirkungen, die mit Sägepalme assoziiert sind, extrem selten und im Allgemeinen von geringer Schwere, verglichen mit Placebo und dem benignen Prostatahypertrophie-Medikament Finasterid, gemäß einem Bericht von "British Journal of Clinical Pharmacology" vom Mai 2010. Da diese Studien jedoch eine geringe Anzahl von Teilnehmern haben - 225 oder weniger -, erfassen solche Studien häufig nicht selten unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder UAW. Das macht die Fallberichte wichtig, berichtet Francesco Lapi, Lapi, Lapi, ein Fall, in dem ein 58-jähriger Mann einen akuten Leberschaden erlitt, der auf Sägepalmen zurückzuführen war. Der Mann nahm die vom Hersteller empfohlene Dosierung für BHP, was 660 mg Beerenpulver plus 900 mg Trockenextrakt entspricht. Lapi stellt fest, dass die empfohlene orale Dosis normalerweise 320 mg Trockenextrakt beträgt. Die Autoren des Berichts untersuchten das Produkt, das der Mann einnahm, und schlossen alle Verunreinigungen aus, die zum Leberschaden geführt haben könnten.

Pankreatitis-Fallbericht

Das "Southern Medical Journal" vom Juli 2010 berichtet ebenfalls von einem möglichen Fall einer Pankreatitis aufgrund der Einnahme von Sägepalme. Der 65-jährige Mann, der diese Wirkung erlitt, hat eine Geschichte von Bluthochdruck, Diabetes, hohen Triglyceriden, Gicht, chronischer Gastritis, Barrett-Ösophagitis und gelegentlichen Alkoholkonsum. Der Mann entwickelte eine Pankreatitis, nachdem er eine Woche lang zweimal täglich 160 mg Sägepalme genommen hatte. Er nahm auch zahlreiche Medikamente wie Aspirin, Pantoprazol, Ramipril, Simvastatin / Ezetimib und Glyburid / Metformin. Eine Theorie besagt, dass die Pankreatitis des Mannes das Ergebnis der Wirkung von Sägepalme auf die Hemmung von Progesteronrezeptoren und die Stimulierung von Östrogenrezeptoren ist, laut Leitautor K.A. Wargo, Pharm. Dies kann wiederum erhöhte Triglyceridspiegel oder die Induktion eines Zustandes verursachen, in dem Ihr Blut leichter gerinnt, was wiederum zu Problemen der Bauchspeicheldrüse führen kann, bemerkt Wargo. Wargo hat die Dosierung nicht bekannt gegeben.

Experteneinblick

MedlinePlus Raten sahen Palmetto als wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, mit leichten Nebenwirkungen berichtet. Solche Nebenwirkungen sind Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verstopfung, Erbrechen und Durchfall. Es gibt nicht genug Informationen, um zu wissen, ob Sägepalme die eigentliche Ursache in den Fallberichten von Leber- und Pankreasschäden ist, so die Experten von MedlinePlus. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, müssen Sie jede Dosierung von Sägepalme vermeiden. Das ist, weil es wie ein Hormon wirkt, das für Ihre Schwangerschaft gefährlich sein kann. Vermeiden Sie es auch vor der Operation, da es die Blutgerinnung verlangsamt.

Pin
+1
Send
Share
Send