Krankheiten

Wie reproduziert sich das Influenzavirus?

Pin
+1
Send
Share
Send

Grippe (Influenza) wird durch das Grippevirus verursacht. Nach Angaben des Centers for Disease Control (CDC) sind jedes Jahr 5 bis 20 Prozent der Amerikaner mit dem Virus infiziert, was zu etwa 200.000 Krankenhauseinweisungen und 36.000 Todesfällen führt. Das Virus greift typischerweise das Atmungssystem an, wo es in schweren Fällen eine virale Lungenentzündung verursachen kann oder die Lungen ausreichend zerstört, um die Entwicklung einer sekundären bakteriellen Pneumonie zu ermöglichen.

Das Virus wird normalerweise durch Tröpfcheninfektion mit Niesen, Husten oder Spucken übertragen. Verschmutztes Material oder Servietten und Oberflächen können ebenfalls als Infektionsweg dienen. Das Berühren infizierter Hände mit den Augen, dem Mund oder den Nasenlöchern überträgt das Virus in den Körper.

Wie der Virus reproduziert wird

Das Influenzavirus klebt durch ein spezielles Protein namens Hämagglutinin an den Zellen der Atemwege. Bei Kontakt mit den Zellen wird das Virus in die Zelle gezogen und wirft seine Hülle ab. Das virale genetische Material (RNA) dringt in den Kern der Wirtszelle ein und initiiert die Replikation von viraler RNA und die Produktion von Enzymen, die die Mechanismen der Zelle hemmen, um andere virale Komponenten zu produzieren. Diese viralen Komponenten umfassen Enzyme, die die virale Dominanz der Zelle fördern.

Die produzierten viralen Komponenten einschließlich genetischer Materialien, Enzyme und Zellwandkomponenten werden nahe der Zellmembran zu infektiösen Einheiten zusammengebaut. Diese werden aus der Zelle freigesetzt, lassen die Zelle intakt oder werden freigesetzt, wenn die Zelle an viraler Aktivität stirbt und platzt. Die Reifung der infektiösen Einheiten findet statt, wenn sie die Zelle verlassen oder später, wenn sie in der extrazellulären Flüssigkeit herumschwimmen.

Große Mengen des Virus werden bereits vor der weit verbreiteten Zerstörung der Zellen der Atemwege produziert. So kann das infizierte Individuum das Virus verbreiten, noch bevor er sich tatsächlich krank fühlt. Typischerweise kann die infizierte Person die Infektion von einem Tag vor bis zu fünf bis sieben Tagen nach dem Auftreten der Symptome verbreiten.

Prävention und Behandlung

Die Impfung ist das Rückgrat der Prävention. Die Impfung ermöglicht es dem Körper, eine ausreichende Immunität aufzubauen, um eine Infektion oder eine schwere Infektion zu verhindern.

Um die Ausbreitung der Infektion weiter zu begrenzen, wird eine angemessene Hygiene empfohlen. Eine angemessene Abdeckung des Gesichts beim Husten oder Niesen wird ebenso gefördert wie die Entsorgung von verschmutzten Servietten. Regelmäßiges Händewaschen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis verringern ebenfalls die Ausbreitung der Infektion. Das richtige Waschen von verschmutzter Kleidung und Wäsche durch regelmäßiges Händewaschen während des Umgangs mit einer solchen Wäsche verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Infektion unter den Kranken, die sich um die Kranken kümmern, kontaktiert. Antivirale Mittel wie Relenza, Tamiflu und Amantadin werden bei der Behandlung der Grippe eingesetzt. Diese reduzieren die Schwere der Erkrankung, minimieren die Gefahr von Komplikationen und verkürzen den Krankheitsverlauf.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Was genau ist ein Virus?! (Juni 2024).