Sport und Fitness

Newtons Bewegungsgesetze und Softball

Pin
+1
Send
Share
Send

Newtons Bewegungsgesetze helfen, alle Bewegungen in der Welt zu beschreiben. Das Verständnis dieser Gesetze wird oft erleichtert, indem man sie auf ein vertrautes Konzept wie Softball bezieht. Wenn Sie Softball spielen, denken Sie an die Kräfte, die auf den Ball, die Fledermaus, Ihren Handschuh und alles andere, was mit dem Spiel zu tun hat, wirken.

Newtons erstes Gesetz

Gemäß Newtons erstem Gesetz wird ein ruhendes Objekt in Ruhe bleiben und ein bewegtes Objekt wird in der gleichen Geschwindigkeit in Bewegung bleiben und in die gleiche Richtung gehen, bis es von einer äußeren Kraft beeinflusst wird. Newtons erstes Gesetz wird ständig im Softball nachgewiesen, wenn man einen stationären Ball aufhebt und ihn wirft, seine Bewegung mit Kraft ändert oder wenn ein Ball von der Fledermaus getroffen wird und die Richtung des Balls ändert, die anfänglich durch den Wurf vom Werfer diktiert wird.

Newtons zweites Gesetz: Definition

Newtons zweites Bewegungsgesetz hilft, die Bewegung eines Objekts zu beschreiben, wenn es von einer äußeren Kraft beeinflusst wird. Das zweite Gesetz besagt, dass die Bewegungsänderung eines Gegenstandes gleich der Summe der auf ihn einwirkenden Kräfte ist. Zu jeder Zeit gibt es mehrere Kräfte, die auf einen Softball wirken. Der Arm des Pitchers drückt und drückt den Ball nach vorne, die Schwerkraft zieht den Ball zur Erde, der Luftwiderstand drückt gegen den Ball, während er sich durch die Luft bewegt, und der Spin des Balls während eines Pitch erzeugt eine Auftriebskraft. Alle diese Kräfte beschreiben die Bewegung eines Balls.

Newtons zweites Gesetz: Beispiel

Ein gutes Beispiel für Newtons zweites Gesetz ist der hohe Bogen einer langsamen Softball-Tonhöhe. Wenn der Ball die Hand des Werfers verlässt, ist die größte Kraft, die auf ihn einwirkt, der Spieler, der den Ball in die Luft schubst und wirft. Sobald der Ball in der Luft ist, kommt er unter andere konstante Kräfte, die allmählich die anfängliche Kraft des Armes des Spielers überwinden. Der Luftwiderstand verlangsamt den Ball und die Schwerkraft beginnt den Ball in Richtung Erde zu ziehen. Die Übertragung dieser Kräfte auf die Kugel führt zur Bogenbewegung einer Kugel mit langsamer Teilung. Wenn der Ball die Fledermaus erreicht, wird die Kraft der Fledermaus die größte Kraft und diktiert die neue Bewegung des Balls in das Feld.

Newtons drittes Gesetz

Newtons drittes Gesetz besagt, dass es für jede Handlung eine gleiche und entgegengesetzte Reaktion gibt. Ein Beispiel für Newtons drittes Gesetz ist, wenn Sie einen Ball fangen. Wenn der Ball in den Handschuh eindringt und das Leder berührt, stoppt es. In diesem Moment zeigt Ihre Hand eine Kraft, die derjenigen entspricht, die der Ball auf den Handschuh ausübt. Die von Ihnen gezeigte Kraft ist der Bewegung des Balls gleich und entgegengesetzt. Das Ergebnis ist, dass der Ball stoppt.

Pin
+1
Send
Share
Send