Krankheiten

Nervöse Tics bei Kindern

Pin
+1
Send
Share
Send

Kinder, die bei einem Test nervös werden oder sich in einer stressigen Umgebung befinden, können einen Tic entwickeln. Ein Tic ist ein plötzliches, sich wiederholendes Geräusch oder eine Bewegung, die schwer zu kontrollieren ist. Die meisten Tics, vorübergehende Tics, sind nur vorübergehend und dauern in der Regel weniger als drei Monate. Selten haben Kinder eine chronische Ticstörung, die länger als ein Jahr andauert. Laut Kids Health ist die vorübergehende Ticstörung eine vorübergehende Erkrankung, die bis zu 25 Prozent der Kinder vor dem Alter von 18 Jahren betrifft.

Motorische Tics

Motorische Tics können entweder einfach oder komplex sein. Einfache motorische Tics umfassen eine Muskelgruppe und komplexe motorische Tics umfassen mehr als eine Muskelgruppe. Motorische Tics beginnen normalerweise vor vokalen Tics. Einfache motorische Tics umfassen Schulterzucken, die am häufigsten sind, Nasenfalten, Augenblinzeln, Lippenbeißen, Kopfzucken oder Fingerbeugung. Komplexe motorische Tics umfassen das Berühren anderer Menschen, das Riechen von Gegenständen, obszöne Gesten, das Flattern der Arme, das Springen, Treten oder Hüpfen. Die Ursache der motorischen Tics ist unbekannt.

Stimmliche Tics

Einfache vokale Tics beinhalten einen Ton und komplexe vokale Tics beinhalten bedeutungsvolle Sprache, wie Wörter. Laut Kids Health können komplexe motorische Tics so aussehen, als würde das Kind den Tic absichtlich durchführen. Gewöhnliche einfache Vocal Tics umfassen Räuspern, Grunzen, Husten, Schnupfen, Zischen oder Bellen. Komplexe vokale Tics beinhalten das Wiederholen eigener Phrasen oder Wörter, Wiederholen anderer, Verwenden von Kraftausdrücken oder Verwenden verschiedener Stimmintonationen. Die Ursache für Vocal Tics ist unbekannt.

Tourette Syndrom

Ein Kind mit vokalen und motorischen Tics über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, ohne mehr als drei Monate ohne Tic zu gehen, wird normalerweise mit Tourette-Syndrom diagnostiziert. Das Tourette-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, bei der Ihr Kind über längere Zeit Geräusche oder ungewöhnliche Bewegungen mit geringer oder gar keiner Kontrolle macht. Laut MayoClinic.com zeigt sich diese Erkrankung in der Regel bei Kindern im Alter zwischen 7 und 10 Jahren und Männer sind drei bis vier Mal häufiger Tourette-Syndrom zu entwickeln. Kinder entwickeln diese Störung normalerweise nach der Pubertät ohne jegliche Behandlung. Die Ursache des Tourette-Syndroms ist unbekannt, und es gibt keine Möglichkeit, dies zu verhindern.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Tics & Zwangsstörungen ● Was'n das? | MöhreTV (Juni 2024).