Das Hüftgelenk ist als "Kugelgelenk" bekannt und ist der Ort, an dem die abgerundete Oberseite des Oberschenkelknochens in der tassenartigen Vertiefung im Becken sitzt. Von Knorpel gepolstert und umgeben von Muskeln, Bändern, Sehnen und anderem Gewebe, das für den Schutz des Gelenks und die Erleichterung seiner Bewegung verantwortlich ist, ist das Hüftgelenk anfällig für Probleme, wenn eine dieser Strukturen von Verletzungen oder Krankheiten betroffen ist.
Verletzung
Die Teilnahme an Leichtathletik, ein Unfall oder Sturz, Überbeanspruchung oder ein plötzlicher Anstieg der Aktivität kann zu Verletzungen des Hüftgelenks führen. In einigen Fällen können die Muskeln oder Sehnen, die das Gelenk umgeben, reißen, was zu einer Belastung oder Verstauchung führt. In schwereren Fällen können ein oder mehrere Knochen in der Hüfte, dem Becken oder dem Oberschenkel brechen oder disloziert werden, was die Art und Weise beeinträchtigt, in der die Oberseite des kugelförmigen Oberschenkelknochens normalerweise in den konkaven Teil des Beckens passt. Laut Medline Plus kann ein dünner Beutel, genannt Bursa, der die Knochen im Hüftgelenk polstert, auch als Reaktion auf eine Verletzung aufquellen, was zu einer als Bursitis bekannten Erkrankung führt. Entzündung begrenzt Bewegung am Gelenk und kann erhebliche Schmerzen und Zärtlichkeit verursachen.
Angeborene Hüftdysplasie
Angeborene Hüftdysplasie - manchmal auch als Entwicklungsdysplasie der Hüfte oder DDH bezeichnet - ist eine zum Zeitpunkt der Geburt vorhandene Erkrankung, die zu einer Luxation des Hüftgelenks führt. Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, könnten laut Medline Plus genetische Anomalien oder unzureichendes Fruchtwasser in der Gebärmutter während der Schwangerschaft eine Rolle spielen. Der Zustand wird in der Regel in der Kindheit oder in der frühen Kindheit diagnostiziert und kann eine Neupositionierung oder eine Operation zur Korrektur erfordern.
Slipped Capital Femur Epiphyse
Slipped Capital Femur Epiphyse ist eine Bedingung, die auftritt, wenn die Oberseite des Oberschenkelknochens aus seiner Position im Hüftgelenk verlagert. Laut FamilyDoctor.org tritt dieser Zustand normalerweise bei Jugendlichen zwischen 8 und 15 Jahren auf und ist bei Jungen häufiger als bei Mädchen. Obwohl die Ursache nicht bekannt ist, ist die Epiphyse der Epiphyse mit übergewichtigen Kindern assoziiert und kann sich manchmal akut nach einem Trauma oder einem Sturz entwickeln.
Transiente Osteoporose der Hüfte
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die durch einen irreversiblen Verlust der Knochendichte im Laufe der Zeit gekennzeichnet ist. Laut der American Academy of Orthopedic Surgeons kommt eine vorübergehende und reversible Form der Osteoporose, die als vorübergehende Osteoporose der Hüfte bekannt ist, akut ohne erkennbare Ursache vor. Der Zustand verursacht einen plötzlichen Beginn von starken Schmerzen im Hüftgelenk oder Oberschenkel, mit Bewegungsverlust und Schwierigkeiten beim Gehen. Die Bedingung kann manchmal sechs bis 12 Monate dauern, um von selbst zu lösen.
Osteoarthritis
Osteoarthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung, die eine Entzündung des Hüftgelenks verursacht. Je mehr das Gelenkgewebe anschwillt, desto schwieriger ist es, die Hüfte zu bewegen, was zu Steifheit und Bewegungsverlust führt. Laut der University of California San Francisco Medical Center, Osteoarthritis verursacht auch Degeneration von Knorpel an den Gelenken, so dass die Knochen an der Hüfte zusammen reiben. Im weiteren Verlauf kann es zu starken Schmerzen, Muskelschwäche und Fehlbildungen des Hüftgelenks kommen.
Adhäsive Capsulitis der Hüfte
Adhäsive Kapsulitis - allgemein "gefrorene Schulter" genannt - ist eine Erkrankung, die am bekanntesten für die Schulter ist. Ergebnisse einer Studie, die in der Januar-Ausgabe 2006 von "Arthroscopy: The Journal of Arthroscopic and Related Surgery" veröffentlicht wurde, zeigen jedoch, dass der Zustand auch die Hüften stärker beeinflusst als bisher von Ärzten und Forschern angenommen. Adhäsive Kapsulitis der Hüfte oder "gefrorene Hüfte" verursacht Schmerzen im Hüftgelenk zusammen mit stark eingeschränkter Bewegung.Der Zustand ist am häufigsten bei Frauen mittleren Alters und tritt in der Regel plötzlich ohne klare Ursache auf.