Sport und Fitness

Wie beeinflusst Milchsäure Sie beim Trainieren?

Pin
+1
Send
Share
Send

Milchsäure, die bei anstrengender Bewegung entsteht, ist sowohl verleumdet als auch missverstanden. Obwohl es allgemein für die "Verbrennung" verantwortlich gemacht wird, die Sie mit erschöpfender Übung fühlen, sind es Hydroniummoleküle - nicht Milchsäure -, die den Schmerz verursachen. Milchsäure ist auch fälschlicherweise verantwortlich für die Muskelschmerzen, die Sie 24 bis 48 Stunden nach einem anstrengenden Training fühlen können. In Wirklichkeit wird Milchsäure von Ihrem Körper entwickelt, um Verletzungen der Muskeln durch extreme Anstrengung vorzubeugen.

Eigenschaften

Die Energie, um anstrengendes Training zu betreiben, kommt vom Abbau von ATP oder Adenosintriphosphat. Da Ihr Körper eine begrenzte Zufuhr von etwa 85 g ATP hat, muss die Substanz neu synthetisiert werden. Milchsäure hilft dabei, indem sie eine Rolle bei der anaeroben Glykose spielt: der Abbau von Kohlenhydraten ohne Verwendung von Sauerstoff. Glykose bildet Hydroniummoleküle und Brenztraubensäure, die Laktat wird; Wenn nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung steht, führt der Aufbau von Hydronium dazu, dass der pH-Wert der Muskelzellen unter die normalen Werte von 7,1 absinkt, was zu Säure führt. Wenn der pH-Wert auf 6,5 sinkt, wird die Muskelkontraktion beeinträchtigt und Nervenenden im Muskel werden stimuliert, was zu Schmerzen und Brennen führt. Sie können auch desorientiert und übel werden.

Laktatschwelle

Der Punkt, an dem Säure in Ihren Muskeln auftritt, wird als Milchsäure- oder Laktatschwelle bezeichnet, die auch als anaerobe Schwelle bezeichnet wird. Eine andere Möglichkeit, sich auf das Phänomen zu beziehen, ist OBLA oder der Beginn der Blutlaktatakkumulation. Laktat ist einfach Milchsäure, die vom Körper weiter abgebaut wurde; Wenn es darum geht, anaerobe Schwelle zu diskutieren, werden die Begriffe synonym verwendet. Sporttrainer Brian Mackenzie merkt an, dass die normale Menge an Milchsäure in Ihrem Blut etwa 1 bis 2 Millimol pro Liter Blut beträgt. OBLA tritt auf, wenn die Konzentration zwischen 2 und 4 Millimol pro Liter steigt.

Laktatschwelle erhöhen

Mit Ausdauertraining können Sie Ihre Laktatschwelle erhöhen. Lange, gleichmäßige Läufe tragen zur Entwicklung der aeroben Kapazität bei, indem der Körper mehr kleine Blutgefäße entwickelt, die einen effizienten Sauerstofftransport zu den Muskeln fördern und Herz und Lungen effizienter arbeiten lassen. Die erhöhte Verfügbarkeit von Sauerstoff hilft, die Laktatschwelle zu verzögern. Trainer Brian Mackenzie empfiehlt, kontinuierlich etwa 85 bis 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz für 20 Minuten zu trainieren, um die Laktatschwelle zu erhöhen. Sie sollten diese Art von Training einmal wöchentlich durchführen, beginnend acht Wochen vor einem großen Wettbewerb.

Milchsäure-Entfernung

Es dauert etwa eine Stunde für Ihren Körper, um überschüssige Milchsäure zu entfernen. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie eine entsprechende Abkühlung durchführen, die eine schnelle Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln fördert. Mildes Aerobic-Training - wie Radfahren in einem entspannten Tempo - erwies sich als wirksam bei der Senkung der Laktatspiegel bei Athleten, die einen intensiven Laufbandlauf durchgeführt hatten, laut der Brian Mac Sport-und Sport-Website. Im Gegensatz dazu waren sowohl die passive Erholung - wie das Liegen - als auch das Erhalten einer Massage bei der Beschleunigung der Senkung der Milchsäurepegel unwirksam. Milchsäure spielt keine Rolle bei verzögert einsetzendem Muskelkater oder DOMS. Dieser Zustand resultiert tatsächlich aus einer entzündlichen Reparaturreaktion auf Muskelzellen, die im Verlauf einer anstrengenden Aktivität geschädigt wurden, so ein Artikel von 2006 in "Scientific American".

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Verdauung & Darmflora (Juni 2024).