Krankheiten

Nebenwirkungen von Lexotan

Pin
+1
Send
Share
Send

Lexotan ist der Markenname für das verschreibungspflichtige Medikament Bromazepam. Lexotan ist zur Behandlung von Anspannung, Angstzuständen und Erregung indiziert. Es ist ein Benzodiazepin-Medikament, das den Neurotransmitter GABA verstärkt, der wiederum die Aktivität im zentralen Nervensystem hemmt. Lexotan wurde 2004 für die Verwendung in den USA zugelassen und wurde intensiv in klinischen Studien und Post-Marketing-Studien untersucht. Lexotan hat sich als allgemein sicher erwiesen, wenn es in Maßen eingenommen wird, kann aber auch mehrere Nebenwirkungen von mild bis ernst ergeben.

Gemeinsame und milde Nebenwirkungen

Das verschreibungspflichtige Etikett für Lexotan besagt, dass die häufigste Nebenwirkung Schläfrigkeit ist, die bei etwa 32 Prozent der Patienten auftritt. Lexotan ist ein Beruhigungsmittel des zentralen Nervensystems, daher sollte neben der Linderung der Angst auch Schläfrigkeit als mögliche Nebenwirkung erwartet werden. Verlust des Gleichgewichts und Schwindel sind die anderen am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen, die bei 13 bzw. 7 Prozent der Patienten auftreten. Andere leichte Nebenwirkungen sind Verhaltensstörungen, Sprechstörungen, Schlaflosigkeit und Tagesschläfrigkeit, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Depressionen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, stumpfe emotionale Reaktion und verminderte Wachsamkeit. Die meisten Nebenwirkungen von Lexotan sind dosisabhängig und die durchschnittliche Tagesdosis beträgt etwa 24 mg. Wenn sie in höheren Dosen eingenommen werden, um ernsthafte Ängste abzubauen, sollten Patienten ihren Arzt konsultieren, bevor sie fahren oder Maschinen bedienen.

Ernsthafte negative Auswirkungen

Laut dem Verschreibungslabel für Lexotan sind dies ein sehr niedriger Blutdruck, Gedächtnisverlust, Sehstörungen, eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion, Depressionen, Psychosen, Schizophrenie, niedrige respiratorische Funktionen und Krampfanfälle. Das Internationale Programm für chemische Sicherheit besagt auch, dass Bromazepam ernste negative Auswirkungen auf den Fötus während der Schwangerschaft und auf das Kind durch das Stillen haben kann. Neugeborene, die Bromazepam ausgesetzt sind, können Atemdepression, schlechte Reflexe und niedrige Körpertemperatur aufweisen. Föten, die chronischer Exposition ausgesetzt sind, können mit Gelbsucht oder der Vergilbung von Haut und Augen auf Grund von Bromazepam geboren werden, das überschüssiges Bilirubin in der Blutbahn verursacht. Bromazepam wird auch in die Muttermilch ausgeschieden, daher sollten Mütter Lexotan nicht anwenden, wenn sie sich für das Stillen entscheiden.

Abhängigkeit und Rückzug

Eine der schwerwiegenderen möglichen Nebenwirkungen von Lexotan ist die Möglichkeit von Abhängigkeit und Rückzug. Patienten sollten ihren Arzt konsultieren, wenn sie mehr als die empfohlene Dosis verwenden oder zwischen den Dosen eine schwere Rebound-Angst haben. Patienten, die abhängig werden, sollten in kleinen Schritten ihre Medikamente abbauen, um einen Rückfall zu verhindern, der dazu führen kann, dass noch größere Dosen eingenommen werden. Nach Canoe Health können Entzugssymptome Krampfanfälle, Reizbarkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Unruhe, Zittern, Durchfall, Bauchkrämpfe, Erbrechen, extreme Angstzustände und Verwirrung umfassen.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: New benzo good bromazepam , clonazepam (Juni 2024).