Gewichtsmanagement

Wie wirkt sich die Körpermasse auf das Herz-Kreislauf-System aus?

Pin
+1
Send
Share
Send

Körperzusammensetzung ist der Prozentsatz von Knochen, Muskeln, Wasser und Fett, die Sie tragen. Je mehr Fett Sie haben, desto höher ist das Risiko für Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Body Mass Index (BMI) ist ein international gebräuchliches Mittel zur Messung Ihrer Körperzusammensetzung, das Sie oder Ihr Arzt berechnen können. Die Ergebnisse Ihres BMI können Ihnen helfen festzustellen, welche Veränderungen Sie vornehmen müssen, um Ihre Gesundheit zu verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu senken.

Herz-Kreislauf-System definiert

Das Herz-Kreislauf-System umfasst Herz, Blut und Blutgefäße. Dein Herz ist das Epizentrum des Lebens; Es dient dazu, frisches Blut in Ihre Organe, Gewebe und Zellen zu pushen. Das Blut, das von deinem Herzen zu jedem Organ gepumpt wird, entfernt Abfall von deinen Zellen, um normale Blutzirkulation in deinem Körper zu erlauben. Lifestyle-Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität und Gewicht beeinflussen, wie gut Ihr Herz-Kreislauf-System funktioniert. Wenn Sie eine Diät mit viel Fett essen, kann Plaque aus Fett und Cholesterin in Ihren Blutgefäßen akkumulieren, was zu einer schlechten Durchblutung führt. Wenn Sie sesshaft sind, kann eine schlechte Blutzirkulation durch Ihre Extremitäten auftreten. Zusätzliche Pfunde erhöhen das Risiko von hohen Cholesterinwerten, arteriellen Blockaden und überschüssigem Fett in Ihrem Herzen.

Bestimmung der Körpermasse

Berechnen Sie Ihre Körperzusammensetzung und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Body-Mass-Index. Multiplizieren Sie Ihr Gewicht in Pfund mit 703, teilen Sie es durch Ihre Körpergröße in Zoll, und teilen Sie es dann wieder durch Ihre Körpergröße in Zoll. Das Ergebnis gibt Ihren BMI-Wert an. Ein Wert von 18,5 bis 24,9 bedeutet, dass Sie ein gesundes Gewicht haben und kein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Ein Body-Mass-Wert von 25,0 bis 30,0 bedeutet, dass Sie übergewichtig sind. Wenn der Wert 30,0 oder höher ist, gelten Sie als fettleibig und haben ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Wert von 18,5 oder darunter gilt als untergewichtig und kann auf ein Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme wie Kreislaufschwäche und zu niedrigen Blutdruck hindeuten.

Gesundheitliche Auswirkungen

Übergewicht erhöht das Risiko von Bluthochdruck, hohen Triglyceriden oder Blutfetten und hohem Cholesterinspiegel. Ein hohes viszerales Fett, das sich um Ihre Taille ansammelt, ist ein spezifisches Risiko, das auf eine mögliche Entzündung durch Ihre Blutgefäße hindeutet. Wenn Ihr Body-Mass-Wert auf Fettleibigkeit zurückgeht, besteht ein erhöhtes Risiko für Nierenfunktionsstörungen, die die Blutdruckmessung Ihres Körpers verändern. Die Kapillaren in Ihren Geweben können unter Wandstress leiden und unfähig werden, Sauerstoff an Ihre Zellen abzugeben, um Energie zu produzieren und Abfallprodukte abzugeben. Ein BMI, der signifikant untergewichtig ist, hat Auswirkungen auf das Risiko atherothrombotischer kardiovaskulärer Erkrankungen. Dazu gehören die Insuffizienz der Halsschlagader, transitorische ischämische Attacken, die wie kleine Schlaganfälle wirken, und Kreislaufprobleme.

Erreiche eine gesunde Körpermasse

Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Nahrungsmitteln wie frischem Obst, Gemüse und Getreide ist, kann Ihnen helfen, eine gesunde Körpermasse zu erreichen. Begrenzen Sie Ihre Aufnahme von gesättigten Fetten aus Lebensmitteln wie rotes Fleisch, ganze Milchprodukte, Fast Food und Junk-Food. Iss gebackenes Hühnchen anstelle von frittierten Sorten und gib zweimal pro Woche Fischportionen zu deinen Mahlzeiten. Wählen Sie Lebensmittel ohne Zusatz von Zucker und Natrium. Nimm fettarme oder fettarme Milchprodukte und trinke täglich viel Wasser. Engagieren Sie sich in leichten bis moderaten Sportarten wie Wandern, Radfahren oder Gruppenfitness. Konsultieren Sie Ihren Arzt für Diät- und Trainingsempfehlungen, die für Ihren Zustand sicher sind.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Schulfilm: DAS HERZ - BAU, FUNKTION, AUFGABEN (DVD / Vorschau) (Juni 2024).