Krankheiten

Oberkörper Muskelschmerzen

Pin
+1
Send
Share
Send

Zahlreiche Bedingungen können Muskelschmerzen im Oberkörper verursachen. Laut MayoClinic.com sind schmerzende, schmerzende Muskeln eine der häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Muskelschmerzen im oberen Körperbereich sind bei sitzenden Personen häufig, die heftige körperliche Aktivität oder Anstrengung ausüben, obwohl stumpfe Traumata, Verletzungen durch wiederholte Belastung und bestimmte neuromuskuläre und muskuloskelettale Zustände auch Muskelschmerzen im Oberkörper verursachen können. Obere Muskelschmerzen können auf einer oder beiden Körperseiten auftreten und vorübergehend oder lang anhaltend sein.

Anatomie

Anatomisch gesehen besteht der Oberkörper aus allen Geweben und Strukturen im Kopf, Nacken, Rumpf und den oberen Extremitäten. Wenn jedoch die meisten Menschen über den Oberkörper sprechen - insbesondere über die Muskeln des Oberkörpers -, beziehen sie sich auf die Muskeln auf der Vorderseite der Brust, der Schultern, des oberen Rückens, des Halses und der Arme. Die Muskeln des Oberkörpers, die Skelettmuskeln, laufen von einem Knochen zum anderen, und wenn sie sich zusammenziehen, bewegen sie sich über Gelenke, um verschiedene Körpersegmente zu bewegen. Die Oberkörpermuskulatur ist von einer Faszie umgeben, einer Art Bindegewebe.

Ursachen

Zahlreiche Zustände und Verletzungen können Muskelschmerzen im Oberkörper verursachen. Verzögerter Beginn Muskelkater oder DOMS, ist eine der häufigsten Ursachen für Muskelschmerzen im Oberkörper. DOMS manifestiert sich nach übermäßiger körperlicher Aktivität, besonders bei Personen, die über längere Zeit inaktiv waren. Muskelzerrungen des oberen Körpers - teilweises Zerreißen der oberen Muskelfasern - sind eine weitere häufige Ursache für Muskelkater im Oberkörper, insbesondere bei Sportlern. Muskelkrämpfe oder Prellungen, Muskelkrämpfe oder Muskelkater und Fibromyalgie können Muskelschmerzen im Oberkörper verursachen, heißt es auf der MedlinePlus-Website.

Symptome

Symptome, die mit Muskelschmerzen des Oberkörpers verbunden sind, hängen weitgehend von der Ursache des Schmerzes, dem Ausmaß der Gewebsverletzung oder -schädigung und der Art des betroffenen Gewebes ab. Häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Muskelschmerzen im oberen Körperbereich sind scharfe, stechende, schockartige, brennende oder schmerzende Schmerzen im betroffenen Bereich; Triggerpunkte - hyper-irritable Knötchen oder Knoten innerhalb eines engen Muskelbandes - die Schmerzen auf andere Teile des Oberkörpers verweisen oder senden; und verringerte Muskel- und Sehnenflexibilität. Es kann auch zu verminderter aktiver Gelenkbeweglichkeit sowie zu Blutergüssen und Schwellungen in den betroffenen Bereichen kommen.

Risikofaktoren

Bestimmte Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Muskelschmerzen im Oberkörper zu entwickeln, einschließlich einer zu schnellen Zunahme des Trainingsvolumens und der Intensität zu Beginn eines Übungsprogramms; es versagt, sich vor einer kräftigen Aktivität ausreichend aufzuwärmen; und Teilnahme an Kontaktsportarten wie Fußball, Rugby, Hockey oder Kampfsportarten. Frauen entwickeln häufiger als Männer Schmerzen im oberen Körperbereich, die mit bestimmten Krankheiten wie Lupus, Polymyalgia rheumatica und Fibromyalgie einhergehen.

Behandlungen

Die meisten Muskelschmerzen im Oberkörper - insbesondere Muskelschmerzen, die mit akuten Verletzungen oder Verletzungen durch wiederholte Belastung einhergehen - sprechen normalerweise gut auf konservative Behandlungsmethoden an. Diese Methoden können Ruhe, Eis, Hitze, Aktivitätsmodifikation und sanftes Dehnen umfassen. Manuelle Medizintechniken, wie instrumentengestützte Weichteilmobilisierung, Triggerpunkttherapie und Massagetherapie, können für eine Person mit Muskelschmerzen im oberen Bereich besonders vorteilhaft sein. Auch bestimmte physikalische Therapieformen wie Elektrostimulation, Kaltlasertherapie und funktionelle Übungen können hilfreich sein.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Yoga gegen Verspannungen: Beschwerdefrei in 10 Minuten (Juni 2024).