Gesundheit

Teile des Gehirns, die vom Stroop-Effekt betroffen sind

Pin
+1
Send
Share
Send

Der Stroop-Effekt ist nach John Stroop benannt, der 1935 im "Journal of Experimental Psychology" seine Studie über diesen Effekt veröffentlicht hat. In seinem Test wird das Subjekt mit randomisierten Farbnamen wie blau, rot und grün dargestellt, die in gedruckt sind farbige Tinte. Die Aufgabe des Subjekts besteht darin, die Farbe zu benennen, in der die Wörter gedruckt werden, während deren verbaler Inhalt ignoriert wird. Es hat sich gezeigt, dass es viel länger dauert, wenn der Name einer Farbe in einer Farbe gedruckt wird, die nicht mit seinem Namen übereinstimmt, und die Versuchspersonen mehr Fehler machen, als wenn die Farbe der Tinte mit dem Namen übereinstimmt die Farbe. Der Stroop-Test misst selektive Aufmerksamkeit und wie leicht kann eine Person eine gewohnheitsmäßige Reaktion, wie Lesen, zugunsten einer weniger vertrauten Aufgabe unterdrücken, wie z. B. die Benennung der Farbe.

Anterior Cingulate Cortex

Bildgebende Verfahren wie MRT und PET haben gezeigt, dass der Stroop-Test dazu führt, dass der Frontallappen des Patienten während der Aufgabe aktiviert wird. Vor allem zwei verschiedene Bereiche im Frontallappen werden aktiviert. Dies sind der anteriore cinguläre Kortex (ACC) und der dorsolaterale präfrontale Kortex (DLPFC). Beide Bereiche sind für die Konfliktüberwachung und -lösung verantwortlich. Wenn konkurrierende Informationen vorhanden sind, wird ACC verwendet, um eine geeignete Antwort auszuwählen und um Aufmerksamkeitsressourcen zuzuordnen. Dies wurde beispielsweise von G. Bush und seinen Kollegen nachgewiesen, die 1998 ihre Studie im "Human Brain Mapping" Journal veröffentlichten. Die Probanden dieser Studie führten die Stroop-Aufgabe aus, während ihre Gehirnaktivität mit einem MRI-Scanner gemessen wurde. Es wurde festgestellt, dass während der Aufgabe eine signifikante Aktivität über dem ACC-Bereich vorlag. Interessanterweise verringerte sich die Aktivität in diesem Bereich, als die Probanden lernten, die Aufgabe besser zu erledigen.

Linker dorsolateraler präfrontaler Kortex

Ein anderer Bereich, der sich als entscheidend für die Stroop-Aufgabe erwiesen hat, ist der dorsolaterale präfrontale Kortex oder DLPFC. Dieser Bereich erhöht die Aufmerksamkeit auf aufgabenrelevante Informationen, so dass zukünftige Konflikte vermieden werden können. Interessanterweise scheinen linke und rechte Seiten des DLPFC unterschiedliche Funktionen zu haben. MA Vanderhasselt von der Universität Gent, Belgien, rezensierte Artikel über DLPFC und die Stroop-Aufgabe und veröffentlichte die Ergebnisse im Journal "Psychonomic Bulletin & Review" im Jahr 2009. Die Autoren folgerten, dass nach den meisten Studien die herausfordernden Aufgaben und komplizierten Anweisungen DLPFC-Aktivierung verursachten in den Subjekten, während sie Stroop-Aufgaben ausführten. Die Autoren gaben an, dass die linke DLPFC-Aktivierung mit den Erwartungen der Teilnehmer in Bezug auf die Konfliktsituation der bevorstehenden Studie und weniger mit dem Konflikt selbst zusammenhängt.

Rechter dorsolateraler präfrontaler Cortex

Der richtige DLPFC hingegen scheint darauf abzielen, Aufmerksamkeitskonflikte zu reduzieren. Es ist typisch, dass dieser Bereich nach einem Konflikt aktiviert wird. Richtig DLPFC zielt darauf ab, die Auswirkungen aller irrelevanten Informationen auf die Aufgabenleistung zu reduzieren, wie von Vanderhasselt dargelegt. Es scheint, dass die richtige DLPFC-Aktivierung mehr für allgemeine Aufgaben als die linke DLPFC ist. In ihrer 1997 in der Zeitschrift "Neuroimage" veröffentlichten Blutflussstudie hat S.F. Taylor und Kollegen von der University of Michigan erklärten, dass die Aktivierung in der linken DLPFC die Verarbeitung spezifischer für die Stroop-Aufgabe widerspiegelte, während die rechte DLPFC-Aktivierung eher unspezifisch war.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Der Flynn-EFFEKT: Volksverdummung war gestern! :-) (Kann 2024).