Krankheiten

Erbrechen und Elektrolyt-Ungleichgewicht

Pin
+1
Send
Share
Send

Erbrechen ist eine Schutzfunktion, die den Körper von Viren, Bakterien oder Toxinen wie Giften befreit. Längeres Erbrechen kann zu Dehydration und in einigen Fällen zu einem Elektrolytungleichgewicht führen. Elektrolyte sind Mineralien oder einfache Chemikalien - wie Natrium, Kalium und Bicarbonat -, die eine geringe elektrische Ladung tragen. Sie sind essentiell für eine Vielzahl von Körperprozessen, einschließlich Wasserhaushalt und Muskelkontraktionen. Säuglinge, Kleinkinder und Senioren sind besonders anfällig für Elektrolytstörungen durch längeres Erbrechen.

Überschüssiges Bikarbonat

Das Blut hat normalerweise einen nahezu neutralen pH-Wert, dh es ist weder zu sauer noch zu basisch. Geladene Wasserstoffpartikel sind hauptsächlich für die saure Beschaffenheit des Blutes verantwortlich. Saurer Wasserstoff wird hauptsächlich durch das alkalische Elektrolytbicarbonat ausgeglichen, um einen nahezu neutralen pH-Wert des Blutes aufrechtzuerhalten. Bei Erbrechen gehen saure Wasserstoffpartikel über die aufgeworfene Magensäure verloren. Bei längerem Erbrechen kann der Körper den Verlust von Wasserstoffpartikeln manchmal nicht kompensieren. Dies kann dazu führen, dass der pH-Wert mit einem relativen Überschuss des Elektrolytbicarbonats zu alkalisch wird. Wenn der pH-Wert des Blutes abnormal ist, können auch die Spiegel anderer Elektrolyte unausgewogen werden.

Niedriges Kalium

Wenn längeres Erbrechen zu Dehydration und einem zu alkalischen pH-Wert führt, reagiert der Körper mit einer Reihe komplexer Mechanismen, die darauf abzielen, sowohl das Wasser- als auch das pH-Gleichgewicht wiederherzustellen. Als Folge dieser Mechanismen nimmt der Elektrolytspiegel im Blut oft ab - ein Zustand, der Hypokaliämie genannt wird. Ein niedriger Kaliumspiegel entwickelt sich normalerweise nur, wenn das Erbrechen schwerwiegend genug ist, um Dehydration zu verursachen.

Anzeichen und Symptome

Erbrechen, das so stark ist, dass es zu Dehydration und Elektrolytstörungen führt, kann andere Symptome verursachen. Da Kalium für eine normale Muskelfunktion benötigt wird, kann ein extrem niedriger Spiegel Muskelschwäche, Zuckungen oder Krämpfe verursachen. Überschüssiges Bikarbonat kann zu einer langsameren Atemfrequenz führen als normal. Häufige Anzeichen und Symptome einer Dehydrierung sind Schwindel, niedriger Blutdruck, verminderte Urinproduktion und trockener Mund. In schweren Fällen kann Verwirrung auftreten.

Prävention und Behandlung

Erbrechen, das nur ein- oder zweimal auftritt, ist im Allgemeinen kein Problem. Wiederholtes Erbrechen und die Unfähigkeit, Nahrung oder Flüssigkeiten fernzuhalten, können jedoch schnell zu Elektrolytungleichgewichten und Austrocknung führen. Die Einnahme von kleinen Schlucken von Getränken, die Elektrolyte enthalten, wie Elektrolytersatz und Sportgetränke, kann dazu beitragen, Dehydrierung und Elektrolytungleichgewichte zu verhindern.

Rufen Sie sofort den Arzt an, wenn keine Nahrung oder Flüssigkeit zurückgehalten werden kann und Anzeichen einer möglichen Dehydratation vorliegen. Suchen Sie auch sofort ärztliche Hilfe auf, wenn das Erbrechen von Fieber, mäßigen bis starken Bauchschmerzen begleitet wird oder wenn das erbrochene Material wie Kot riecht oder Blut oder Partikel enthält, die wie Kaffeesatz aussehen.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: 5 Signs You're Not Getting Enough Potassium and How To Overcome It (Juni 2024).