Krankheiten

Unterschied zwischen Luftbefeuchtern und Verdampfern

Pin
+1
Send
Share
Send

Einige medizinische Bedingungen können mit etwas so einfach wie mehr Feuchtigkeit in der Luft verbessert werden. Verdampfer und Luftbefeuchter geben der Luft mehr Feuchtigkeit. Obwohl Vaporizer und Luftbefeuchter sehr ähnlich sind, haben sie einige Unterschiede.

Gründe für den Gebrauch

Verdampfer und Luftbefeuchter fügen der Luft Feuchtigkeit hinzu, die bei Krankheit Komfort bieten kann. Der Nebel oder Dampf, der von Verdampfern und Luftbefeuchtern erzeugt wird, kann das Atmen erleichtern, besonders im Winter, wenn die Luft sonst trocken ist. Dies kann helfen, Husten durch Trockenheit im Hals zu unterdrücken.

Wer sollte sie benutzen?

Kinderärzte empfehlen oft Vaporizer und Luftbefeuchter für kleine Kinder. Atemwegserkrankungen und Erkältungskrankheiten, die Staus verursachen, sind besonders häufig bei Säuglingen und Kleinkindern, und Kinder in diesen Altersgruppen sollten keine frei verkäuflichen oder verschreibungspflichtigen Erkältungsmittel erhalten. Vaporizer und Luftbefeuchter sind natürliche Mittel der Linderung, die kleinen Kindern helfen können, leichter zu atmen, besonders nachts. Diese Entlastungsmethoden können auch von Menschen verwendet werden, die verschreibungspflichtige Dekongestionsmittel, wie z. B. solche mit Herzproblemen, nicht verwenden können.

Verdampfer

Verdampfer verwenden Wasser, um Dampf zu erzeugen. Der Vorteil von Vaporizer ist, dass die Hitze sie ziemlich unwahrscheinlich Bakterien wachsen lässt. Das Risiko von Dampfverbrennungen durch den Verdampfer ist jedoch hoch, und insbesondere kleine Kinder müssen genau beobachtet werden, wenn sich ein Verdampfer im Schlafzimmer befindet.

Luftbefeuchter

Luftbefeuchter kommen in zwei Varianten, kühlen Nebel und Ultraschall. Kühle Nebelbefeuchter machen Wasserdampf durch schnelles Drehen von Wasser durch eine Scheibe im Wassertank. Ultraschall-Luftbefeuchter verwenden Ultraschallschwingungen im Wasser, um Wasserdampf zu erzeugen. Beide Methoden vermeiden das Risiko von Verbrennungen, da das Wasser nicht erhitzt wird; Das kühle Wasser schafft jedoch einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, die dann in die Luft gelangen.

Pflege und Reinigung

Kühlluftbefeuchter müssen häufig gereinigt werden, um das Risiko von Schimmel und Bakterien im Wassertank zu minimieren. Die Kinderbetreuungs-Website iVillage empfiehlt, die Luftbefeuchter täglich mit Wasser und Seife zu reinigen und vor dem nächsten Gebrauch gründlich zu spülen. Sie sollten in Befeuchtern und Verdampfern auch destilliertes Wasser verwenden, da die Maschinen die Mineralstoffe in Leitungswasser in die Luft einleiten, was möglicherweise zu Atemproblemen führen kann. Reinigen und trocknen Sie sowohl die Luftbefeuchter als auch die Verdampfer vor der Lagerung.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Wie funktioniert ein Elektroden Dampf-Luftbefeuchter? | Luftbefeuchtung einfach erklärt (Juni 2024).