Krankheiten

Weg der Nahrungsmittelverdauung

Pin
+1
Send
Share
Send

Der Verdauungsprozess umfasst mehr als ein halbes Dutzend Organe vom Mund bis zum Anus, zusammen mit einer Vielzahl von Enzymen, die dabei helfen, die Nahrungsbestandteile, die Sie essen, in nützliche Nährstoffe für Ihren Körper umzuwandeln. Der gesamte Verdauungsprozess dauert etwa 30 bis 40 Stunden vom Konsum bis zur Ausscheidung, laut der Colorado State University Extension. Digestive Gesundheitspflege, durch richtige Ernährung und Gewichtskontrolle, ist wichtig, um Darmprobleme wie Verdauungsstörungen zu vermeiden.

Mund zu Ösophagus

Der erste Schritt der Verdauung tritt auf, wenn die Zähne kauen und Essen in kleine Stücke zermahlen, die einen kugelförmigen Bolus bilden, was das Essen leichter zu schlucken macht. Während sie im Mund sind, setzen Speicheldrüsen ein Enzym frei, das als Speichelamylase bekannt ist, welches die Kohlenhydrate in dem gekauten Nahrungsmittel verdaut. Der Nahrungsbolus wird dann geschluckt und in die Speiseröhre transportiert, ein langer, röhrenartiger Bereich von Hohlorganen, die nach unten gerichtete Muskelkontraktionen oder Peristaltik verwenden, um den Nahrungsbolus in den Magen zu transportieren.

Im magen

Sobald sie im Magen sind, werden Nahrungsboli durch eine Vielzahl von Verdauungsenzymen, die im Magen gefunden werden, wie Pepsin, das Proteine ​​verdaut, und Lipase, die Fette verdaut, weiter verdaut. Nach Angaben des National Digestive Diseases Clearinghouse hängt die Zeit, die Essensreste im Magen verbleiben, davon ab, wie lange sie benötigt werden, um verdaut zu werden. Kohlenhydrate verbringen die geringste Zeit im Magen, Proteine ​​verbringen etwas mehr Zeit und Fette verbringen die meiste Zeit im Magen. Wenn die verdauten Nahrungspartikel in den Dünndarm transportiert werden, werden die Verdauungssäfte der Leber und der Bauchspeicheldrüse mit der Nahrung vermischt. Die Bauchspeicheldrüse setzt Enzyme frei, die Fett-, Kohlenhydrat- und Proteinpartikel in der Nahrung verdauen, während die Leber Gallenflüssigkeit produziert, die zwischen den Mahlzeiten in der Gallenblase gespeichert und über die Gallengänge zu den Mahlzeiten freigesetzt wird.

Im Darmtrakt

Im Dünndarm findet ein Großteil der Verdauung und Absorption von Nährstoffen statt. Im Dünndarm werden verdaute Nährstoffe durch winzige, fingerähnliche Projektionen auf der Darmwand, den sogenannten Mikrovilli, durch die Darmwände aufgenommen. Die Nährstoffe werden dann in den Blutkreislauf, in die Leber und in den Körper transportiert. Unverdaute Teile der Nahrung, die als Ballaststoffe bekannt sind, sowie ältere Zellen, die aus der Schleimhaut des Dünndarms ausgeschieden wurden, werden in den Dickdarm oder Dickdarm geschoben, wo sie fester Bestandteil von Kot werden. Wasser aus den Nahrungsmittelteilchen wird zurück in den Körper resorbiert, während die Fäkalien in das Rektum bewegt werden, um auf die Ausscheidung zu warten.

Vorschläge für Verdauungsgesundheit

Verdauungsstörungen wie Verdauungsstörungen, gastroösophagealen Reflux-Krankheit oder Sodbrennen können Symptome wie Völlegefühl und Schmerzen in der Bauchregion, schmerzhafte Brennen in der Brust, sowie Übelkeit und Blähungen verursachen. Um solche Zustände zu behandeln oder zu verhindern, konsumieren Sie kleine, häufige Mahlzeiten, beschränken Sie die Aufnahme fetthaltiger Nahrungsmittel, verzichten Sie auf das Rauchen, erhalten Sie ausreichend Schlaf, finden Sie Wege, um den Stresslevel niedrig zu halten, und begrenzen Sie die Aufnahme von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Cola.

Pin
+1
Send
Share
Send