Essen und Trinken

Die Auswirkungen von Koffein auf Osteoporose

Pin
+1
Send
Share
Send

Osteoporose bezieht sich auf eine Knochenerkrankung, bei der die Knochen porös und zerbrechlich sind. Neben einigen posturalen Veränderungen ist das einzige Symptom der Osteoporose eine erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche. Viele der Risikofaktoren für Osteoporose, wie Ernährung und Kalzium- und Vitamin-D-Aufnahme, können durch Veränderungen des Lebensstils verändert werden. Einige Studien haben gezeigt, dass ein übermäßiger Koffeinkonsum das Risiko für die Entwicklung von Osteoporose erhöhen kann. Ein Artikel in der Februarausgabe 2010 von "Nutrition and Metabolism" stellt jedoch fest, dass die Ergebnisse der meisten Studien nicht darauf hindeuten, dass der Koffeinkonsum das Fortschreiten der Osteoporose beeinflusst, wenn die Kalziumaufnahme nicht ausreichend niedrig ist.

Calciumretention

Eine Übersicht in der Ausgabe von "Food and Chemical Toxicology" vom September 2002 berichtet, dass der Koffeinkonsum eine geringe Abnahme der Calciumabsorption bewirkt, aber die Rate der Calciumausscheidung durch die Nieren nicht signifikant beeinflusst. Diese Quelle stellt auch fest, dass die geringe Wirkung von Koffein auf die Calciumabsorption klein genug ist, um vollständig um 1 bis 2 EL ausgeglichen zu werden. aus Milch.

Knochenmineraldichte

Eine Studie in "Nutrition and Metabolism" berichtet, dass Koffein Aufnahme von mehr als 367 mg pro Tag, die etwa vier Tassen Kaffee entspricht, wurde mit einer Verringerung der Knochenmineraldichte des Femurs bei älteren Männern um 4 Prozent, aber dies verbunden Assoziation wurde bei Frauen nicht beobachtet. Diese Studie stellt weiter fest, dass es, ähnlich wie in anderen Studien, keinen konsistenten Zusammenhang zwischen Koffeinkonsum und einer Abnahme der Knochenmineraldichte bei Frauen gibt.

Knochenbrüche

Eine Studie in einer Ausgabe 2006 von "Osteoporosis International" berichtet, dass Hüftfrakturen bei Frauen, die mehr als vier Tassen Kaffee konsumieren, erhöht sind, aber der relativ kleine Effekt wird nur bei Frauen beobachtet, die auch eine unzureichende Kalziumaufnahme haben. Ergebnisse einer großen Studie mit mehr als 34.000 Teilnehmern, die in der September-Ausgabe von "Public Health Nutrition" veröffentlicht wurde, legen nahe, dass der Konsum von Koffein mit einem geringen erhöhten Risiko für Knochenbrüche verbunden ist. Aus den verfügbaren Daten kann eine übermäßige Aufnahme von Koffein das Fortschreiten der Osteoporose verschlimmern, aber dies tritt wahrscheinlich nur bei einer kleinen Untergruppe der Bevölkerung auf.

Pin
+1
Send
Share
Send

Schau das Video: Osteoporose Erklärung, Knochenschwund, Calcium, Vitamin D - Symptome erkennen & Prophylaxe beginnen (Juni 2024).